Wer hat einen Vorschlag für einen guten Namen für die neue evangelische Kindertagesstätte mit ihren religionspädagogischen und musikalischen Schwerpunkten? Wir haben einen digitalen Wettbewerb gestartet und bitten um Vorschläge bis zum 14. Dezember!
Kirche anders über Gottesbilder
Rückblick: Am 9. Februar ging es bei Kirche anders um unsere Bilder von Gott...
„Wie sieht Gott aus? Und wenn ich ihn malen müsste, was würde ich tun?“ Maler Leo sieht sich einer Unmöglichkeit gegenüber: Der Allmächtige persönlich meldet sich bei ihm am Telefon und bittet um ein Portrait. Anders als der historische Maler aus Vinci hört Leo, gespielt von Michael Greven, im Theaterstück bei Kirche anders auf sein Herz. Wie fühle ich Gott? Was bedeutet er für mich? Heraus kommt ein Herz auf der Leinwand, aber kein blasses: Mit einem großen Pinsel malt Leo ein knalliges Rot auf die Leinwand um sein Bild von Gott zur Darstellung zu bringen...
2019-06 - Crossroad - Phantastische Menschenwesen
Nanu? Hat sich da nicht jemand bei diesem Titel verschrieben? Das könnte man meinen, aber nein, der Titel von J. K. Rowlings Roman wurde lediglich etwas abgewandelt, um als Titel des diesmaligen Crossroads, einem übergemeindlichen Jugendgottesdienst der Bad Vilbeler Gemeinden zu dienen. Geplant sollte der Gottesdienst am vergangenen Freitagabend, dem 14. Juni passend zum Thema direkt an der Nidda stattfinden, aber wetterbedingt musste er in die Christuskirche verlegt werden, doch auch dort fanden sich rund 60 Gottesdienstbesucher ein.
2019-05 - Gospeltrain - Gospel meets Pop
Gospel meets Pop – und noch viel mehr
So viele Stationen wie noch nie steuerte der Gospeltrain bei seinen Jahreskonzerten am 17. und 18. Mai in der Bad Vilbeler Christuskirche an. Unter Leitung von Thorsten Mebus widmete sich der Chor nicht nur dem Motto „Gospel meets Pop“ – auch Jazz und Salsa, Reggae, Blues und Klassik standen auf dem Programm. Das Publikum nahm begeistert mit Fahrt auf, und einige erhoben sich gar mitten auf der Strecke zu standing ovations.
2019-03 - Kirche Anders - Scheiß auf morgen
Christuskirche in Bad Vilbel feierte am 24. März letztes „Kirche anders“ in dieser Saison
Der Video-Einspieler macht allen Angst: Dystopisch zeigt er die Welt, nachdem das pure Chaos über sie hereingebrochen ist. „So könnte es schon bald in Bad Vilbel aussehen – kein Problem für mich, schließlich wohne ich in Karben!“ Kyra Rink witzelte zum Beginn ihrer Predigt und hatte so das Publikum schnell an ihrer Seite. Aber die ernsten Passagen ihres Vortrags ließen nicht lange auf sich warten. „Auch ich habe Ängste und versuche mich, aber vieles vorzubereiten. Aber zugleich weiß ich: In ungewissen Zeiten steht Gott an meiner Seite. Das hilft mir, die Sorgen nicht zu groß werden zu lassen!“
2018-11 - Worship Abend - Soul on Fire
„Soul on Fire“ war nicht nur der Titel des Feiert Jesus! - Worshipabends mit der Band BiG am Samstag, dem 3.11.2018 in der Christuskirche, sondern das war auch zu spüren. Schon bei der fulminanten Eröffnung mit dem Song „Words“ war die Begeisterung im Raum greifbar.
Sängerin Lena Mebus lud zu Beginn dazu ein, gemeinsam mit der Band Lobpreis zu feiern, zu singen, zu klatschen und zu tanzen. Und die über 100 Besucher des Abends folgten dieser Einladung gern. Für noch mehr Stimmung sorgte das Technik-Team unter Leitung von Kai Schneider mit einer umfangreichen Lichter Show, die glanzvoll die Kirche füllte.
2018-09 - Nacht der Kirchen
In Einheit verschieden: Christen aller Konfessionen feiern gemeinsam
Elf Flaschen Wasser stehen auf dem Altar. „Elf Mal das selbe Element. Es ist H2O, Wasser zum Trinken. Und doch ist die Form immer anders, die Farbe der Flaschen, und selbst der Inhalt schmeckt keineswegs gleich“, erläuterte Pfarrer Ingo Schütz in seiner Ansprache zur Eröffnung der Nacht der Kirchen, und ergänzte: „So ist es auch mit der Ökumene der christlichen Kirchen. Wir haben unterschiedliche Formen und manches fühlt sich anders an, und zugleich kommen wir alle im Kern von demselben her, nämlich von Jesus Christus, der das Haupt aller Kirchen ist.“
Mit der Unterstützung von Barbara Löhr aus der katholischen Kirchengemeinde Verklärung Christi, Monika Burkard aus St. Nikolaus, Sören Sommer von der landeskirchlichen Gemeinschaft und Sharbel Imghimiz aus der syrisch-orthodoxen Kirche gestaltete Schütz so den Auftakt zur 3. Nacht der Kirchen in Bad Vilbel.
2018-05 - Pfingstmontag auf dem Niddaplatz
„Gesucht und gefunden – das Beste der Stadt!“: Auch in diesem Jahr fanden sich wieder rund 500 Gäste auf dem Niddaplatz ein, um an Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018 gemeinsam einen großen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern. Sie konnten sich beim Beginn um 10 Uhr über strahlenden Sonnenschein und angenehme Temperaturen freuen und genossen gemeinsam ein buntes Fest des Heiligen Geistes.
Der von allen elf christlichen Gemeinden getragene Gottesdienst an Pfingstmontag fand in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt, diesmal unter dem Motto: „Suchet der Stadt Bestes“. Musikalisch geprägt wurde er von einer rockigen Band und dem Posaunenchor vom Heilsberg, den Marion Oster leitete – sowie erstmals durch ein Vor- und Nachprogramm der Trommelgruppe „Abayomi Kiboko“ unter der Leitung von Joachim Kaiser. Für Kinder gab es gezielt einen Programmpunkt, und in der Predigt von Priester Steffen Bartsch (Neuapostolische Kirche) und Pfarrer Ingo Schütz (Evangelische Christuskirchengemeinde) wurden die Gäste bewusst herausgefordert, ehe sie beim Fürbittgebet „tierische Unterstützung“ bekamen und am Ende einen spürbaren Segen erfahren konnten.
2018-03 - Kirche Anders - Fußball ist unser Leben
Kirche anders Saisonabschluss zur Sommer-WM
„Gar nicht so einfach“ war die allgemeine Erfahrung beim Praxistest im frisch gefallenen Schnee vor dem Gemeindezentrum, als alle Besucher des letzten „Kirche anders“ der laufenden 23. Saison sich an der Torwand ausprobieren konnten. „Gar nicht so einfach“ dachten sicher auch Mathias Mühlhans und Jörg Debé, die als echte Fußballfans dann später auf der Bühne den Ball hoch zu halten versuchten – einige aktuelle Konfirmanden der Gemeinde erwiesen sich dabei als deutlich geübter!
Neben dem Praxistext aber ging es bei „Kirche anders“ um Austausch und jede Menge Fußball-Musik: Die Band UCB aus der Gemeinde lief bereits zusammen mit den anderen Akteuren dieses „Kirche anders“ zur Stadionmusik der Frankfurter Eintracht und begleitet von „Stadionsprecher“ Christian Brück in den gut besetzten Saal der Kirchengemeinde ein und versammelte sich dann zum Teamfoto. Dann aber legte die Band los mit dem Klassiker der 70er Jahre „Fußball ist unser Leben“ – und Beckenbauer und co waren singend auf der Leinwand zu sehen! „Ein Hoch auf uns“ fehlte ebenso wenig wie zum Abschluss „54, 74…“ – ob es 18 einen weiteren Stern geben wird?
2017-12 - Kantorei - Weihnachtsoratorium
Ein beindruckendes Konzert konnten die ZuhörerInnen am zweiten Adventsamstag in der Christuskirche erleben. Dank einer Zusammenarbeit zwischen der Ev. Kantorei Bad Vilbel (BV) und der Kantorei Bergen-Enkheim (B-E) konnten das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saёns und das Laudate Dominum von Pēteris Vasks mit starker Besetzung aufgeführt werden. Unter der abwechselnden Leitung sowie Orgelbegleitung von Geraldine Groenendijk (BV) und Wolfgang Runkel (B-E) erklangen die beiden Chöre als ein homogenes Ensemble.
Die Solopartien in Saint-Saens‘ Oratorio del Noel waren ebenfalls sehr gut besetzt mit Michaela Kögel (Alt), Elisabeth Tzschentke (Sopran), Jessica Poppe (Mezzosopran), Lukas Schmidt (Tenor) und Wolfgang Rink (Bass), was besonders beim „Quintette et choeur“ und natürlich beim Abschluss-Chor zu einem bewegend harmonischen Klangerlebnis führte. Begleitet wurden Chor und Solisten neben der Orgel vom 2015 gegründeten Tenero-Quartett (Sophia Stiehler, Jelena Galic, Ulla Knutilla und Bettina Kessler). Die vier Streicherinnen brillierten zwischen beiden Stücken mit dem Streichquartett F-Dur von Maurice Ravel. Gerade in den anspruchsvollen Passagen des dritten und vierten Satzes konnten die ZuhörerInnen die Meisterklasse der vier Studentinnen der Musikhochschulen Frankfurt und Stuttgart und mehrfachen Preisträgerinnen bewundern.
Nächstenliebe in der Corona-Zeit - Simultan-Gottesdienst
Fast 100 Gottesdienstbesuchende waren am vergangenen Sonntag 20. September live in der evangelischen Christuskirche in Bad Vilbel dabei, als zum ersten Mal ein zeitgleicher Gottesdienst gemeinsam mit Christinnen und Christen aus Nordindien gefeiert wurde. „Wie geht Nächstenliebe in der Corona-Zeit“ war das Motto des Gottesdienstes, den die beiden Teams aus der Christchurch Cathedral in Amritsar und aus der Christuskirchengemeinde in Bad Vilbel in den Wochen zuvor erarbeitet hatten.
Das Datum für das Simultan-Experiment war mit Bedacht gewählt worden: In dieser Zeit sollte eine indische Delegation eigentlich zu Gast in Bad Vilbel sein und Pfarrer Vijay Kumar sollte an diesem Sonntag in der Bad Vilbeler Kernstadtkirche die Predigt halten. Aufgrund der Corona-Situation war ein Besuch nicht möglich gewesen, der auf Basis einer gemeinsamen Zoom-Konferenz gefeierte Gottesdienst aber war mehr als nur ein notdürftiger Ersatz.
2019-11 Crossroad - Gott – Nein Danke
„Was würdet ihr auf eine einsame Insel mitnehmen?“ Das wurden die Besucher des Crossroad Jugendgottesdienst am vergangenen Freitag gefragt. Das Überleben sei gesichert, aber wie verbringe man die Zeit dort? Einige würden Bücher oder Musik mitnehmen. Andere lieber ihr Smartphone. Viele würden auch Freunde oder Familie mitnehmen, was die Insel weniger einsam machen würde.
Alle Besucher durften nur eine Sache auf das große Plakat schreiben. Gott oder seinen Glauben schrieb jedoch niemand auf. „Brauchen wir Gott also überhaupt?“, fragte Paula Lebsanft, die Moderation des Gottesdienstes. Bevor sich Nina Zorbach und Julia Weber in ihrer Predigt näher mit dieser Frage beschäftigten, gab es wie bei jedem Crossroad noch ein Theaterstück.
2019-05 - Niddataufe - Konfirmanden und Flüchtlinge
Premiere bei der 15. Niddataufe der Ev. Christuskirchengemeinde - Konfirmanden und Geflüchtete lassen sich in der Nidda taufen
Als kurz vor Beginn des „Treffpunkt Gottesdienst“ gut gekleidete Familien zur Christuskirche in der Bad Vilbeler Kernstadt kamen, sah noch wenig nach einem besonderen Taufgottesdienst aus. Seit 2004 aber gestaltet die Ev. Christuskirchengemeinde kurz vor den Sommerferien einmal im Jahr einen ganz besonderen Taufgottesdienst und lädt nicht getaufte Konfirmandinnen und Konfirmanden ein, sich in der Nidda taufen zu lassen. In diesem Jahr aber gab es eine besondere Premiere: Neben sechs Konfirmanden ließen sich auch acht nach Deutschland Geflüchtete im Fluss taufen.
Während die Konfirmandinnen und Konfirmanden sich während ihrer Vorkonfirmandenzeit mit Gott, Glaube und christlicher Gemeinde auseinandergesetzt haben, war für Geflüchteten ein Glaubenskurs mit Pfarrer Ingo Schütz der Weg zur Taufe. Während einige aus der Gruppe demnächst eine Taufe am Taufbecken empfangen möchten, stand für andere eine Taufe zum aktuellen Zeitpunkt nicht zur Diskussion. Sieben aus dem Iran nach Deutschland Geflüchtete aber entschieden sich für eine Taufe in der Nidda und schrieben – wie auch die Konfirmanden – ein eigenes Bekenntnis ihres Glaubens.
2019-05 - 20 Jahre Bad Vilbeler Seminararbeit
Ostern 1999: Zum ersten Mal fährt eine Bad Vilbeler Konfirmandengruppe für neun Tage auf ein Seminar nach Oberursel-Oberstedten. Anstelle des traditionellen wöchentlichen Unterrichts hatten sich 31 Teenies auf ein neues Konzept eingelassen: Gespräche und Erfahrungen über die Bibel, über Glaubensfragen, über das Leben als Christen…
2019-03 - KANTOREI - PASSIONSKONZERT "UBI CARITAS"
Es wurde still Sonntagabend in der Christuskirche. In zwei Gruppen durchschritten die Sängerinnen und Sänger der Kantorei die Stuhlreihen des Publikums. Anfangs summend, wuchs der Gesang zum vierstimmigen 1200 Jahre alten Wechselgesang des „Ubi caritas et amor“ an. Der Chor sortierte sich vor dem Altar auf dem Podest und übergangslos erklang jenes zu deutsch „Wo Güte ist und Liebe, da ist Gott“ in einer Komposition des zeitgenössischen Amerikaners Ola Gjeilo. Ein Ohrwurm erster Güte ist die archaische Melodie, die die Taizé- Bewegung in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wieder populär gemacht hat. Sie hat moderne Komponisten wie Maurice Duruflé zu vier Motetten, Morten Lauridsen zu einer geheimnisvollen Komposition und Aaron Copland zu einer Übung mit vier Motetten während seines Studiums inspiriert, zu der er sich erst im hohen Alter bekannt hat.
2018-10 - Kirche Anders - Back to Church
Spannender Auftakt zur neuen Kirche anders-Saison in der Christuskirche: „Hinterm Horizont geht’s weiter“ spielte die Band Extrablatt und führte musikalisch fort, was Klaus Neumeier zuvor in sieben Thesen formuliert hatte: Es gibt gute Gründe für die Sache mit Gott und mit christlicher Gemeinschaft!
Nur wenige leere Plätze gab es beim Auftakt der neuen Saison von Kirche anders – dem seit 1996 zweiten Gottesdienstprogramm der Bad Vilbeler Christuskirchengemeinde. Im Vorfeld war Pfarrer Klaus Neumeier mit Kirche anders-T-Shirt und Kamera auf dem Niddaplatz unterwegs gewesen und hatte Menschen gefragt, was sie denn zu einem Besuch in der Kirche motivieren könnte. „Zu Trauern“ war eine Auskunft, andere sprachen von „guter Gemeinschaft“ oder „Angeboten wie Kirche anders oder Chören“. Manch einer aber zeigte sich sehr ratlos, überrascht oder sogar ob der Frage verärgert. In seinen Eingangsworten machte Klaus Neumeier deutlich, dass ein „Back to church“ für manche gar nicht infrage käme, weil sie eine durchgehende kirchliche Biographie hätten. Andere wiederum könnten nicht zurück zur Kirche, weil sie gänzlich kirchenfern aufgewachsen seien: „Gerade letzte Woche hatte ich ein solches Gespräch mit einem in der damaligen DDR groß gewordenen Ehepaar“ so der Pfarrer. Andere könnten an frühere Kirchenerfahrungen anknüpfen. Nur: Warum sollten sie das tun?
2018-09 - New Generation - Missa 4 You(th)
New Generation begeistert vor vollem Haus
Missa 4 You(th) – so lautete am vergangenen Samstag, dem 1. September, das Motto des Jahreskonzerts der New Generation, dem Jugendchor der Ev. Christuskirche.
Das Motto bezog sich auf ein ganz besonderes Werk, das die Jugendlichen rund um Chorleiter Thorsten Mebus auf die Bühne brachten - eine „Crossover“-Komposition einer Messe, die den Hörgewohnheiten und dem Musikgeschmack junger Menschen entspricht, und zugleich eine Brücke zu traditionellen Text- und Musikformen schlägt. „Die Musiksprache ist durchgängig „klassisch“ tonal und wird mit wunderschönen Kantilenen und modernen Popklängen angereichert. Stilistisch lässt sie sich unterschiedlichen Popularmusik-Stilen zuordnen.“ So erklärt es uns der Chorleiter weiter.
Getragen und unterstützt von einer eigens für diesen Anlass formierten fünfköpfigen Band, unter anderem bestehend aus einigen Vätern der Chormitglieder, brillierten die 22 Sängerinnen und ein Sänger des Chores mit ihren Stimmen, zeichneten sich aus mit toller klanglicher Brillanz und zogen so von Satz zu Satz das Publikum mehr in ihren Bann.
![]() |
![]() |
Der zweite Teil des Programms setzte dann einen musikalischen Contrapunkt. Nun heizte der Chor dem Publikum so richtig ein. Es war beeindruckend, mit welcher Souveränität, Leichtigkeit und Qualität die Sängerinnen Songs wie „Let god be god“, „Saved by grace“ von Israel Houghton, oder auch das bekannte „Summer Nights“ aus Grease präsentierten. Das Publikum dankte es mit tosendem Applaus.
Chorleiter Thorsten Mebus war nach dem Konzert äußerst zufrieden: „Der Chor, die Solisten und auch die Musiker liefen zur Höchstleistung auf und machten so das Konzert zu einem tollen Erlebnis. Es macht immer wieder riesigen Spaß, mit den Jugendlichen zu singen. Schade, dass der Abend schon vorbei ist. Immerhin dürfen wir die Missa 4 You(th) noch einmal singen: am 23. September 2018 um 18 Uhr in der Ev. Markuskirche in Butzbach.“ Und noch mehr. Dort bekommt der Chor sogar die Gelegenheit, mit der bekannten a capella Gruppe „Viva Voce“ gemeinsam ein Konzert zu gestalten. Zu Beginn des Konzerts wird der Chor noch einmal die Messe singen. Danach gibt es einen Konzertteil von Viva Voce. Und zum Schluss dürfen die Jugendlichen sogar zwei Lieder mit Viva Voce gemeinsam auf die Bühne bringen. „Das wird sicher eines der Highlights für uns in diesem Jahr.“
Karten für das Konzert in Butzbach sind unter folgendem Kontakt erhältlich: https://37046.reservix.de/events
Manfred Engel
2018 - Ostereiersuche
Über Eier, Osterhasen und Jesus: Ostereieraktion von Christuskirche und Gewerbering im Burgpark - Volle Wiesen im Burgpark vor dem Radiosender FFH mit Hunderten von Kindern, die gespannt auf das Startsignal zum Ostereiersammeln warteten – so sah es am Samstag vor Ostern bei der inzwischen traditionellen Ostereiersuche von Christuskirche und Gewerbering aus, wie im Vorjahr erneut auf den Burgparkwiesen vor Hitradio FFH. Kirchengemeinde und Gewerbering gemeinsam hatten Kinder von 1-10 Jahren eingeladen, 1500 Hühnereier, 10 Kilo Schokoeier und fast fünfhundert Plastik-Gutscheineier zu sammeln.
2018-02 - Orgelkonzert - Musikalische Fastnacht
Fernab von Helau und Kamelle trafen sich Orgel und Violine gespielt von Geraldine Groenendijk und Cornelia Scholz zu einem bunten Crossover aus Musik und Poesie zwischen dem deutschen Barock und dem argentinischen Tango. So war am vergangenen Samstagabend in der Christuskirche für jeden etwas dabei.
2017-12 - Crossroad - Ein feste Burg ist unser Gott
„Willkommen in meiner Burg!“, begrüßte Andreas Cleve die Besucher des letzten gemeinsamen Bad Vilbeler Crossroad-Jugendgottesdienstes im zu Ende gehenden Jahr. Diesmal wurde am Tag vor Heiligabend in die weihnachtliche Wasserburg eingeladen. Mit Holzschwert und Schild als Ritter verkleidet, stellte sich der Burgherr in seine selbst gebaute Burg aus Jenga-Steinen. „Jedem Angriff halten meine Mauern stand“, verkündete er als sich ein Angreifer näherte. Klaus Neumeier kam auf einem Steckenpferd angeritten und lieferte sich einen Schwertkampf mit dem Burgherrn. Er zerschlug die Mauern mit seinem Holzschwert, so dass nicht mehr als ein Haufen Steine übrigblieb... Zum eigentlichen Start des Crossroads wurde dann gemeinsam gesungen, begleitet von Jakob Zehner und Martin Schönstedt an Cajon und Gitarre, sowie Klaus Neumeier mit seiner Klarinette.
KinderReich: Gott hat dich wunderbar gemacht!
Rückblick: Am 15. Februar feierten die evangelischen Gemeinden Bad Vilbels das dritte KinderReich!
Am 15. Februar öffnete das KinderReich zum dritten Mal seine Pforten: Die evangelischen Kirchengemeinden Bad Vilbels hatten alle Kinder im Grund- und Vorschulalter herzlich eingeladen zu einem Kinder- und Familiengottesdienst im Gemeindezentrum in Massenheim, der es in sich hatte.
Schon bei der Begrüßung wurde den rund 70 Kindern, die der Einladung mit oder ohne Eltern gefolgt waren, klar: Die Faschingsfeierlichkeiten machen auch vor der Kirche nicht Halt. Die Moderatoren Irina Vöge, Pfarrerin in Massenheim, und Ingo Schütz, Pfarrer in der Christuskirche in der Kernstadt, waren schließlich selbst kreativ verkleidet. Sie als rosa Schweinchen mit Hasenohren und Elefantenrüssel, er als Alm-Öhi mit langem grauen Bart und Haaren...
2019-03 - Kulturfahrt - Amritsar
„Faithful 8“ and friends besuchten Partnergemeinde in Amritsar (Nordindien)
„Jeder kennt das kleine Schmunzeln, das man bekommt, wenn man jemandem ohne Deutschkenntnisse aufträgt, einen deutschen Satz auszusprechen. Die für uns so einfachen Worte klingen ganz anders aus ungeübten Mündern. Wenn aus der einen Person auf einmal ein paar mehr Menschen werden, verwandelt sich das Schmunzeln in Staunen und Freude. „Wir haben es erlebt!“ 700 Inder tanzen und singen mit voller Kraft: „Du bist gut!““ So erzählt Gitarrist Niko Ochs von seinen Erlebnissen.
Pfarrer Vijay Kumar war inzwischen mehrmals in Bad Vilbel gewesen und hat viele Gruppen besucht und in der Christuskirche und auch beim Gottesdienst zum Vilbeler Markt im Autoscooter gepredigt. Im Frühjahr 2019 war eine Gruppe von jugendlichen Mitarbeitenden zusammen mit Thorsten Mebus, Ulrike Mey und Gaby und Reinhard Walter in Amritsar gewesen: Gemeinsame Gottesdienste und Bibelarbeiten und ein großes Konzert der Jugendband „Faithful 8“ standen im Mittelpunkt. In 2020 erwarten wir eine Besuchsgruppe aus Amritsar in unserer Gemeinde.
2019-06 NDLOVU Youth Choir zu Gast in der Christuskirche
Die Ankündigung des südafrikanischen Jugendchores hatte offensichtlich vielen Lust gemacht, in den Saal der Christuskirchengemeinde zu kommen. Der jedenfalls war bis auf den letzten Platz besetzt, als die 15 jungen Afrikaner ihr Konzert begannen: mitreißender Rhythmus, beeindruckende Stimmen, eine perfekte Performance – egal ob aus dem Musical „König der Löwen“ oder die südafrikanische Nationalhymne: Es war ein enorm beeindruckender Abend, der nur durch besondere Verbindungen überhaupt in Bad Vilbel möglich geworden war.
2019-04 - Ostereiersammeln
Volle Wiesen im Burgpark vor dem Radiosender FFH mit mehreren hundert Kindern, die gespannt auf das Startsignal zum Ostereiersammeln warteten – so sah es am Ostersamstag Vormittag bei der inzwischen traditionellen Ostereiersuche von Christuskirche und Gewerbering aus. Beide gemeinsam hatten Kinder von 1-10 Jahren eingeladen, mehrere 1000 Hühnereier, Schokoeier und Plastik-Gutscheineier zu sammeln. Auf drei Wiesen hatten die fleißigen Helfer der Gemeinde die vielen Eier verteilt – und dann ging es auf der kleinen Bühne los: Gemeindepädagogin Martina Radgen begrüßte die Anwesenden und fragte den Osterhasen (Pfarrer Klaus Neumeier), ob er denn fertig geworden sei. Dies war natürlich der Fall.
2019-01 - Crossroad - Notruf
112 – 5015 – Notrufnummern waren Thema im Jugendgottesdienst CROSSROAD
An wen wenden wir uns, wenn wir in Not geraten? Um diese Frage ging es im letzten CROSSROAD Jugendgottesdienst. Bei medizinischen Vorfällen sei die Antwort darauf eindeutig. Ein Anruf bei der 112 genügt und in sofort komme ein Rettungswagen zur Hilfe herbeigeeilt. Dass das alles zuverlässig funktioniere, sei für uns selbstverständlich. Den einheitlichen Notruf in Deutschland gäbe es aber noch nicht mal 50 Jahre lang, wie Robin Krauß und Anne Nising in ihrer Predigt zu dem Thema aufklärten. Passend zum Thema sollte der Jugendgottesdienst eigentlich in der Bad Vilbeler Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes stattfinden, die jedoch am Tag zuvor abgesagt hatten. Das Dortelweiler Gemeindehaus ARCHE aber war ein sehr gutes Ausweichquartier für das übergemeindliche Gottesdienstteam.
2018-10 - Ferienspiele mit Kinderbibelwoche
Beim Singen kam die ganze Leidenschaft zum Ausdruck: „Trau dich, trau dir was zu“ aus vollen Kehlen und dazu kraftvolle Bewegungen mit beiden Armen. „Freundschaft war für etwa 60 Kinder in der zweiten Herbstferienwoche das Thema an vier gemeinsamen Tagen. Vier biblische Geschichten wurden entdeckt und mit viel Kreativität besprochen, gespielt, gebastelt, gemalt. Mitarbeitende aus der Arche Noah, Gemeindepädagogin Martina Radgen, Pfarrer Dr. Klaus Neumeier und 13 ehrenamtliche Jungendmitarbeiterinnen und Jugendmitarbeiter boten den Kindern ein sehr abwechslungsreiches Programm, bei dem auch für das leibliche Wohl gut gesorgt war.
2018-06 - Gospeltrain - Jahreskonzert
Gospel mit Gänsehaut-Garantie: Eine klassische Messe, verbunden mit afro-amerikanischer Lebensfreude – diese schöne wie seltene Mischung präsentierte der Gospeltrain bei seinen Jahreskonzerten am 8. und 9. Juni in der Bad Vilbeler Christuskirche. Unter Leitung von Thorsten Mebus intonierte der Chor die "Gospel Mass" von Robert Ray: Sie vereint die klassischen Teile einer Messe wie Kyrie, Gloria und Agnus Dei mit mitreißenden Rhythmen und spannenden Jazzakkorden. Anschließend standen Klassiker aus Gospel und Pop auf dem Programm.
2018-03 - Crossroad - #GOTT – Wer bist du?
Am vergangenen Freitag, 9. März 2018 kamen rund 70 Jugendliche in die Christuskirche in Bad Vilbel, um gemeinsam Crossroad, den Jugendgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Dortelweil und der Christuskirchengemeinde Bad Vilbel, zu feiern.
„#GOTT – Wer bist du?“ lautete der Titel des diesmaligen Jugendgottesdienstes. Ein Frage, die sich wohl jeder mindestens einmal im Leben stellt, vermutlich sogar öfter. Am Eingang wurden die Besucher bereits von Engelchen und Teufelchen (Martin Schönstedt und Christina Hübner) abgefangen, die beide großspurig ankündigten, sie würden ihnen während des Gottesdienstes berichten, wer und wie Gott wirklich sei, sie seien schließlich Fachleute hierfür. Jakob Zehner, der den Gottesdienst moderierte und auch gemeinsam mit Thorsten Mebus musikalisch begleitete, unterbrach die beiden zunächst in ihrem Streit, wer denn jetzt besser wüsste, wer und wie Gott denn nun wirklich sei. Die beiden ließen es sich aber nicht nehmen, ebendiese Diskussion im Theater, in dem außerdem Julia Hinkel, Julian Hübner und Klaus Neumeier mitwirkten, fortzusetzen.
2018-02 Kirche anders: "Halleluja und Helau!"
Rückblick auf Kirche anders am 4. Februar
Vergangenen Sonntag, am 4. Februar, konnten die Besucherinnen und Besucher der Christuskirche eine fulminante Fortführung der Reihe „Kirche anders“ erleben. Wie üblich wurde in diesem modernen Gottesdienstformat in unterhaltsamer Weise ein relevantes Thema der Gegenwart auf kreative Weise beleuchtet und gedeutet. Aber dieses Mal wurde in jeglicher Hinsicht ein Feuerwerk nach dem anderen gezündet...
2017-12 - Kirche Anders - Ein Mann ist ein Mann
Der 2. Advent in Bad Vilbel: Schneefall seit dem Vormittag. Ob da am Nachmittag jemand im einsetzenden Tauwetter und Regen zu Kirche anders kommen wird?
Zwar war der Saal nicht so voll wie sonst, aber doch erstaunlich gut gefüllt – und mit nicht wenigen Männern. Um sie ging es schon beim Ankommen: Mertin Burat und Michael Pröbstel begrüßten mit Würstchen vom Grill im Schnee – nebst Bier natürlich!
Drinnen eröffnete die Männerband „Extrablatt“ das Programm und Steffen Kreiling und Christopher Mallmann begrüßten die Gäste. Doch dann kamen drei Frauen auf die Bühne und machten sich Gedanken darüber, wie Männer denn so sind und was sie von ihnen erwarten: Der Mann soll meiner Karriere nicht schaden und neben mir gut aussehen, hieß es da. Er soll ein richtig guter Liebhaber sein – oder auch eher sanft und soft…
Gar nicht so einfach, das Mannsein heute.
Weitere Beiträge ...
- 2017-12 - Gospeltrain - Joy to the world!
- 2017-11 Adventsfeier in der Diakoniestation
- 2018-01 - Gottesdienst - live im ZDF
- 2017-11 - Fake News - Nichts als die Wahrheit!
- 2017-10-31 - Reformationsjubiläum
- 2017 - Luther - Suche nach dem Tintenklecks
- 2017-11-03 - Talk unterm Turm
- Luthermusical - Film zum Gemeindeprojekt
- 2017-09 - New Generation - On Fire
- 2017 - Heavenscamp - Um Himmels willen
- 2017-09 - CROSSROAD goes online
- 2017 - Orgelkonzert - Orient und Okzident
- 2017 - Marktgottesdienst - Christusnachfolge im Alltag
- 2017 - August - Christchurch Amritsar besuchte Bad Vilbel
- 2017-06 - Crossroad - Stirb langsam
- 2017-06 Pfingstmontag - "Noch nie war Segen so schön!"
- 2017-04 Talk unterm Turm: "Das Weltall und der liebe Gott"
- 2017-04 Ostereier sammeln
- 2017-04: Ostergelächter
- 2017-03 - Kirche anders - Bibel geht app!
- 2017-02 - Kirche anders - Luther to go
- 2017-02 - Classic meets Gospel
- 2016-12 - Crossroad - Waldweihnacht
- 2016-12 - Advent in der Burg
- 2016-11 - Kirche für Kurze...
- 2016-11 - Kirche anders - Leinen los!
- 2016-11 - Orgel traf Saxophon in der Christuskirche
- 2016-09 - Crossroad - Aller Anfang ist schwer
- 2016- Vater Kind - Elefanten in Kronberg
- 2016-07 - Mutter-Kind-Wochenende in Herbstein